LG Bayern: Weihnachtsfeier

Home LG Bayern: Weihnachtsfeier

2023 neigt sich dem Ende entgegen. Erneut hat das Jahr weltweit einige Ereignisse mit sich gebracht, die uns berührt und gefordert haben. Wir möchten daher im Rahmen der Weihnachtsfeier am 12. Dezember 2023 mit euch ins Gespräch gekommen und erfahren, was euch beruflich besonders bewegt und beansprucht hat. Daraus ergibt sich bestimmt die eine oder andere Idee, die wir in 2024 in der Landesgruppe umsetzen können und zwar so, dass ihr neue Impulse für eure eigene Arbeit mitnehmen könnt. Am besten denkt und spricht es sich bekanntlich bei gutem Essen und in Bewegung.

Daher haben wir folgendes Programm für euch geplant:

17:15 Uhr: Treffpunkt am Odeonsplatz an der Feldherrenhalle
17:30 Uhr: Weihnachtliche Stadtführung in München. Wir erkunden in zwei Gruppen die verschiedenen Weihnachtsmärkte der Stadt und legen unterwegs einen Glühwein-Stopp ein.
19:00 Uhr: Weihnachtsessen, Austausch und Netzwerken im Traditionsgasthaus Donisl am Marienplatz – Bitte beachtet, dass die Kosten für Getränke von allen Teilnehmenden selbst getragen werden müssen.

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 30 Personen begrenzt. Bitte meldet euch bis spätestens 7. Dezember 2023 verbindlich an. Falls ihr kurzfristig doch verhindert seid, gebt bitte Bescheid bzw. meldet euch ab, sodass andere von der Warteliste nachrücken können. Ihr tragt so zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Budget der Landesgruppe Bayern bei.

Anmeldeformular
Abmeldeformular

    Teilnahme an folgenden Programmpunkten *
    Vegetarisch *
    Mitgliedschaft *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma *
    Position *
    E-Mail *
    Teilnahmebedingungen *

    Für Mitglieder kostenfrei.
    Für Nichtmitglieder ist eine einmalige kostenfreie Teilnahme möglich.

    Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme für Dienstleister, Berater*innen oder sonstige Personen, die nicht in Unternehmen, Verbänden, Non-profit-Organisationen oder vergleichbaren Institutionen mit der Wahrnehmung von Kommunikations-Themen beauftragt sind (siehe §3 der Satzung), leider nicht möglich ist. Dies gilt auch für die Förderpartner des BdKom.

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist eine Weitergabe von Name, Funktion und Unternehmen an den Gastgeber der Veranstaltung verbunden.

    Datenschutzhinweis *

    Die Veranstaltungen des BdKom dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmer*innen untereinander. Daher werden Ihre Anmeldedaten wie Name, Firma und Funktion auch für eine Teilnehmerliste genutzt, die bei den Veranstaltungen auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar ist. Wenn Sie das nicht wünschen, geben Sie uns bitte unter info@bdkom.de Bescheid. Darüber hinaus wird die Teilnehmerliste zur Veranstaltungsorganisation auch dem Gastgeber der Veranstaltung übermittelt.

    Bei digitalen Veranstaltungsformaten nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar sind. Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt über den Zugang unseres Dienstleisters Quadriga Media Berlin GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quadriga und in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Maßgaben unserer Datenschutzordnung.