Landesgruppe Nord: Data-driven Communications

Home Landesgruppe Nord: Data-driven Communications

Kommunikationsfunktionen befinden sich im Umbruch.

Communications ist in Rückstand zu Vertrieb, Finanzen oder Marketing geraten, wenn es um die Nutzung von Daten für die Erfüllung ihrer Kernaufgaben geht. Data-driven Communications muss das neue Credo werden.

Die Ergebnisse des European Communications Monitor von 2021 und 2022 waren ein Weckruf für die Profession: Fast 90% der Befragten gaben an, dass die Digitalisierung ihrer Prozesse und Infrastruktur sehr wichtig oder wichtig sind. Zugleich sahen sich nur rund ein Viertel in der Lage dies auch umzusetzen.

Was sind Barrieren und praktische Lösungsansätze bei der Digitalisierung von Kommunikation und warum muss das überhaupt sein?

Darüber sprechen wir auf unserer Veranstaltung der Landesgruppe Nord . Als Referenten haben wir Thomas Mickeleit gewonnen. Als langjähriger Kommunikationschef von Microsoft Deutschland und als Leiter der Arbeitsgemeinschaft CommTech ein ausgewiesener Experte dieses für uns alle wichtigen Themas.

 

Wann: 05.10.2023

Eintreffen um 18:00 Uhr

Vortrag um 18:30 Uhr

Wo: Rucola e Parma

Beim Schlump 27, 20144 Hamburg

Die Location ist zentral sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Bei der Anreise mit dem Auto bitte beachten, dass in dieser Nachbarschaft hauptsächlich Anwohnerparkplätze vorhanden sind. Bitte ein Parkticket lösen. Geht wunderbar mit der App Easy Park https://www.easypark.com/de.

Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung ist natürlich ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion. Weiterhin in diesen Rahmen auch gerne wieder als „Stammtisch“ nutzen. Sich austauschen, klönen und Kolleginnen und Kollegen wiedersehen.

Anmeldeformular
Abmeldeformular

    Mitgliedschaft *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma *
    Position *
    E-Mail *
    Teilnahmebedingungen *

    Für Mitglieder kostenfrei.
    Für Nichtmitglieder ist eine einmalige kostenfreie Teilnahme möglich.

    Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme für Dienstleister, Berater*innen oder sonstige Personen, die nicht in Unternehmen, Verbänden, Non-profit-Organisationen oder vergleichbaren Institutionen mit der Wahrnehmung von Kommunikations-Themen beauftragt sind (siehe §3 der Satzung), leider nicht möglich ist. Dies gilt auch für die Förderpartner des BdKom.

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist eine Weitergabe von Name, Funktion und Unternehmen an den Gastgeber der Veranstaltung verbunden.

    Datenschutzhinweis *

    Die Veranstaltungen des BdKom dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmer*innen untereinander. Daher werden Ihre Anmeldedaten wie Name, Firma und Funktion auch für eine Teilnehmerliste genutzt, die bei den Veranstaltungen auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar ist. Wenn Sie das nicht wünschen, geben Sie uns bitte unter info@bdkom.de Bescheid. Darüber hinaus wird die Teilnehmerliste zur Veranstaltungsorganisation auch dem Gastgeber der Veranstaltung übermittelt.

    Bei digitalen Veranstaltungsformaten nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar sind. Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt über den Zugang unseres Dienstleisters Quadriga Media Berlin GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quadriga und in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Maßgaben unserer Datenschutzordnung.