FG Wirtschafts und Finanzkommunikation: „Wahre Kosten“ – die PENNY-Kampagne in sensiblem Umfeld

Home FG Wirtschafts und Finanzkommunikation: „Wahre Kosten“ – die PENNY-Kampagne in sensiblem Umfeld

Wir haben im Sommer vermutlich alle die Kampagne „Wahre Kosten“ von PENNY verfolgt. Der Lebensmittelhändler hat es mit einem eigenen Thema in alle großen Leitmedien bis hin zur Tagesschau geschafft – ohne Zweifel ein Ritterschlag in unserer Branche. Andererseits hat PENNY auch Kritik einstecken müssen, weil Gegner die Glaubwürdigkeit des Discounters bezweifelten. Jetzt – vier Monate nach der Kampagne – ist es Zeit, die Aktion zu betrachten und zu bewerten.

Darüber sprechen wir mit Andreas Krämer, Pressesprecher von PENNY Deutschland. Er stellt die Aktion „Wahre Kosten“ vor und gibt uns Einblick in die retrospektive Bewertung der Kampagne. Anschließend gibt es wie immer Gelegenheit zur Diskussion.

Worum ging es? Für eine Woche hat PENNY in allen Märkten neun Produkte zu den sogenannten „wahren Kosten“ angeboten. Die zeitlich begrenzte Aktion basierte auf einer Kooperation mit Forschenden der Universität Greifswald und der TU Nürnberg. Der „Umweltaufschlag“ genannte Preisaufschlag floss in das Projekt Zukunftsbauer. Ziel der Aktion war es, die Verbrauchenden beispielhaft zu sensibilisieren, wieviel Lebensmittel eigentlich kosten müssten, wenn man alle Umweltfolgen in den Preis einberechnet. Damit hat PENNY einerseits einen gelungenen Beitrag zur öffentlichen Diskussion geliefert und viel Aufmerksamkeit erhalten – andererseits bemängelten Kritiker lautstark die Glaubwürdigkeit der Aktion. Der Discounter sei schließlich eher Teil des Problems als der Lösung. Rückblickend stellt sich die Frage: Was war gut, was hat PENNY überrascht

Nach einem Impuls-Vortrag zum Thema diskutieren wir mit Andreas Krämer, Pressesprecher PENNY Deutschland. Mit Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Gast: Andreas Krämer M.A. ist Pressesprecher der REWE Group, zuständig für PENNY Deutschland. Er hat an der Ruhr-Universität Bochum studiert und ist seit 25 Jahren für die REWE Group tätig.

Gastgeber/Moderation: Clemens Hoh, Head of PR & Content, Unternehmenskommunikation der Hays AG (FG Wirtschaft & Finanzen, BdKom)

Anmeldeformular
Abmeldeformular

    Mitgliedschaft *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma *
    Position *
    E-Mail *
    Teilnahmebedingungen *

    Für Mitglieder kostenfrei.
    Für Nichtmitglieder ist eine einmalige kostenfreie Teilnahme möglich.

    Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme für Dienstleister, Berater*innen oder sonstige Personen, die nicht in Unternehmen, Verbänden, Non-profit-Organisationen oder vergleichbaren Institutionen mit der Wahrnehmung von Kommunikations-Themen beauftragt sind (siehe §3 der Satzung), leider nicht möglich ist. Dies gilt auch für die Förderpartner des BdKom.

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist eine Weitergabe von Name, Funktion und Unternehmen an den Gastgeber der Veranstaltung verbunden.

    Datenschutzhinweis *

    Die Veranstaltungen des BdKom dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmer*innen untereinander. Daher werden Ihre Anmeldedaten wie Name, Firma und Funktion auch für eine Teilnehmerliste genutzt, die bei den Veranstaltungen auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar ist. Wenn Sie das nicht wünschen, geben Sie uns bitte unter info@bdkom.de Bescheid. Darüber hinaus wird die Teilnehmerliste zur Veranstaltungsorganisation auch dem Gastgeber der Veranstaltung übermittelt.

    Bei digitalen Veranstaltungsformaten nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar sind. Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt über den Zugang unseres Dienstleisters Quadriga Media Berlin GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quadriga und in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Maßgaben unserer Datenschutzordnung.