LG NRW: Kommunikation im Kulturbetrieb: Besuch im Düsseldorfer Schauspielhaus

Home LG NRW: Kommunikation im Kulturbetrieb: Besuch im Düsseldorfer Schauspielhaus

 

Die Kulturszene war in den letzten Jahren durch die Corona-Pandemie hart getroffen. Geschlossene Theater ließen viele Kulturschaffende um ihre Existenz bangen. Auch im Kommunikationsberuf waren Auswirkungen zu spüren. Wie hat sich die Situation in der Kulturszene bis heute verändert? Mit welchen Herausforderungen haben Kommunikationsexpertinnen und -experten aktuell zu kämpfen? Diese und mehr Fragen möchten wir Martina Aschmies, Leiterin der Abteilung für Kommunikation des Düsseldorfer Schauspielhauses, stellen. Durch ihre vielseitigen Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter anderem am Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt am Main oder am Staatsschauspiel in Dresden kann sie einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Kommunikation geben.

Im Rahmen eines kurzen Interviews im Düsseldorfer Schauspielhaus wird Martina Aschmies einen Einblick in ihren Berufsalltag geben. Anschließend steht sie für Fragen und einen Austausch unter Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung.

Anmeldeformular
Abmeldeformular

    Mitgliedschaft *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma *
    Position *
    E-Mail *
    Teilnahmebedingungen *

    Für Mitglieder kostenfrei.
    Für Nichtmitglieder ist eine einmalige kostenfreie Teilnahme möglich.

    Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme für Dienstleister, Berater*innen oder sonstige Personen, die nicht in Unternehmen, Verbänden, Non-profit-Organisationen oder vergleichbaren Institutionen mit der Wahrnehmung von Kommunikations-Themen beauftragt sind (siehe §3 der Satzung), leider nicht möglich ist. Dies gilt auch für die Förderpartner des BdKom.

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist eine Weitergabe von Name, Funktion und Unternehmen an den Gastgeber der Veranstaltung verbunden.

    Datenschutzhinweis *

    Die Veranstaltungen des BdKom dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmer*innen untereinander. Daher werden Ihre Anmeldedaten wie Name, Firma und Funktion auch für eine Teilnehmerliste genutzt, die bei den Veranstaltungen auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar ist. Wenn Sie das nicht wünschen, geben Sie uns bitte unter info@bdkom.de Bescheid. Darüber hinaus wird die Teilnehmerliste zur Veranstaltungsorganisation auch dem Gastgeber der Veranstaltung übermittelt.

    Bei digitalen Veranstaltungsformaten nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar sind. Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt über den Zugang unseres Dienstleisters Quadriga Media Berlin GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quadriga und in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Maßgaben unserer Datenschutzordnung.