LG Nord: „Wähl was Dich bewegt“: Kommunikation für die Demokratie in Hamburg

Best-Practice: Die Kampagne der Bürgerschaft zu den Wahlen im Frühjahr 2024/5 – BdKom Landesgruppe Nord am 27. März zu Gast im Hamburger Rathaus

Home LG Nord: „Wähl was Dich bewegt“: Kommunikation für die Demokratie in Hamburg

Darin sind sich (fast) alle einig. Die Demokratie ist massiv bedroht. Sie steht vor Herausforderungen wie selten zuvor. Doch nicht nur extreme Parteien tragen zur Erosion der Demokratie bei, sondern auch mangelndes Vertrauen in demokratische Institutionen, schwindende Wahlbeteiligung und auch eine gewisse Gleichgültigkeit in dem Glauben, die Demokratie sei eine Selbstverständlichkeit, die per se auf ewig besteht. Doch eine plurale und tolerante Gesellschaft braucht Engagement. Demokratie braucht uns alle – zum Beispiel bei den Wahlen zu den Bezirksversammlungen und zum Europäischen Parlament im Juni 2024 sowie zur Bürgerschaft und zum Bundestag, die im Februar/März 2025 stattfinden.

Unter dem Motto „Wähl, was dich bewegt“ startete der Landtag, die Hamburgische Bürgerschaft, im Vorfeld der Bezirksversammlungs-, der Europa- sowie der Bürgerschafts­wahlen eine breit angelegte Wahlmotivationskampagne. Mit plakativen Wortpaaren wie z.B. „Graffiti oder Galerie?“, „Fischhalle oder Hallenbad?“ oder „Krokodil oder Condor?“ wurden Alltag und Politik miteinander in Verbindung gesetzt. Ausgespielt in Schwerpunktquartieren und begleitet von Aktionen wurde so Lust auf‘s Wählen gemacht. An wen richtete sich die Kommunikationskampagne? Wie wurde sie umgesetzt und was hat sie bewirkt? Diese und andere Fragen diskutieren wir am Donnerstag, 27. März, ab 18 Uhr bei einem Besuch im Hamburger Rathaus mit dem Projektleiter Marco Wiesner.

Marco Wiesner ist seit zwanzig Jahren in der Bürgerschaftskanzlei in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll tätig. Seit 2017 ist er Protokollchef der Hamburgischen Bürgerschaft und leitet das Referat, dass die Veranstaltungen, die Kinderprojekte sowie die Betreuung aller Gäste des Landesparlaments organisiert. Zudem ist er seit 2019 Projektleiter der überparteilichen Wahlmotivationskampagnen der Bürgerschaft, zuvor begleitete er die diversen Vorläuferkampagnen seit 2007 in Teilbereichen.

Donnerstag, 27. März 2025, 18.00 Uhr bis zirka 21.00 Uhr

Hamburger Rathaus (Haupteingang, Treffen in der Eingangshalle)

Rathausmarkt 1

20095 Hamburg

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Interesse wird erfahrungsgemäß groß sein, daher werden wir eventuell eine Warteliste führen. Deshalb umso wichtiger: Wer sich angemeldet hat und eine Teilnahmebestätigung erhält, ist sicher dabei. Falls dann etwas dazwischenkommen sollte, bitte umgehend absagen, damit nachgerückt werden kann. Das wäre kollegial.

Bitte eine E-Mail für die Anmeldung an: bdkom@crawfordconsulting.de schicken. Hierbei bitte vollständigen E-Mail-Abbinder anfügen. Gerne auch mit der Mobilnummer.

Anmeldeformular
Abmeldeformular

    Mitgliedschaft *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma *
    Position *
    E-Mail *
    Teilnahmebedingungen *

    Für Mitglieder kostenfrei.
    Für Nichtmitglieder ist eine einmalige kostenfreie Teilnahme möglich.

    Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme für Dienstleister, Berater*innen oder sonstige Personen, die nicht in Unternehmen, Verbänden, Non-profit-Organisationen oder vergleichbaren Institutionen mit der Wahrnehmung von Kommunikations-Themen beauftragt sind (siehe §3 der Satzung), leider nicht möglich ist. Dies gilt auch für die Förderpartner des BdKom.

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist eine Weitergabe von Name, Funktion und Unternehmen an den Gastgeber der Veranstaltung verbunden.

    Datenschutzhinweis *

    Die Veranstaltungen des BdKom dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmer*innen untereinander. Daher werden Ihre Anmeldedaten wie Name, Firma und Funktion auch für eine Teilnehmerliste genutzt, die bei den Veranstaltungen auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar ist. Wenn Sie das nicht wünschen, geben Sie uns bitte unter info@bdkom.de Bescheid. Darüber hinaus wird die Teilnehmerliste zur Veranstaltungsorganisation auch dem Gastgeber der Veranstaltung übermittelt.

    Bei digitalen Veranstaltungsformaten nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar sind. Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt über den Zugang unseres Dienstleisters Quadriga Media Berlin GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quadriga und in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Maßgaben unserer Datenschutzordnung.