LG Nord: Von Null auf Elbphilharmonie – Wie man eine Weltstadt (und den BdKOM) mit Literatur ins Theater holt

Die Macher hinter „Kampf der Künste“ über 20 Jahre Poetry Slam in Hamburg

Home LG Nord: Von Null auf Elbphilharmonie – Wie man eine Weltstadt (und den BdKOM) mit Literatur ins Theater holt

Poetry Slam ist eines der aufregendsten Literatur-Phänomene der vergangenen 30 Jahre. Aus Kellerkneipen haben sich die Textwettstreite den Weg bis in die Elbphilharmonie gebahnt. Inzwischen ist Poetry Slam erwachsen geworden – Protagonisten wie Michel Abdollahi, Sarah Bosetti, Sophie Passmann oder Till Reiners und viele mehr prägen den kulturellen Diskurs des Landes und betreiben zum Teil eigene Theater.

 

Aber wie ging das los? Welche Herausforderungen waren auf diesem Weg zu meistern? Wie können Veranstaltungen für die Menschen in der Elbmetropole gelingen und wo sind die aktuellen Trends?

 

Die Antworten gibt es … nunja … im Theater. Am Mittwoch, 4. Juni, um 17 Uhr geht die Landesgruppe Nord des BdKOM ins Deutsche Schauspielhaus direkt am Hamburger Hauptbahnhof.

 

Von 17 bis 18 Uhr geben Jan-Oliver Fischer und Sebastian Droschinski vom „Kampf der Künste“-Team in der Kantine des Schauspielhauses Einblicke hinter die Kulissen. Anschließend stärken wir uns ab 18 Uhr mit Currywurst, Salat oder Schokoriegel direkt in der Theaterkantine für das Jahresfinale des „Zeise Poetry Slams“ auf der großen Schauspielhausbühne um 20 Uhr. Mit im Teilnehmendenfeld: Unser Mitglied Sven Kamin.

 

https://www.kampf-der-kuenste.de/events/poetry-slam-finale-1

Erfahrungsgemäß endet die Show gegen 22.30 Uhr

Wichtig: Essen und Eintrittskarte müssen selbst gekauft werden.

 

Wir bekommen ein exklusives Kontingent von 15 Tickets, die nebeneinander im Saal sind. Wer sich anmeldet, überweist nach Anmeldebestätigung den Ticketpreis von je 25 € per PayPal an sven.kamin@freenet.de . Die Tickets bringen wir dann am 4. Juni mit.

Wenn die 15 Plätze vergeben sind, könnt ihr natürlich noch auf eigene Faust ein Theaterticket besorgen und bei der Veranstaltung in der Kantine auch mit dabei sein.

 

Das Interesse wird erfahrungsgemäß groß sein, daher werden wir eventuell eine Warteliste führen. Deshalb umso wichtiger: Wer sich angemeldet hat und eine Teilnahmebestätigung erhält, ist sicher dabei. Falls dann etwas dazwischenkommen sollte, bitte umgehend absagen, damit nachgerückt werden kann. Das wäre kollegial.

Bitte eine E-Mail für die Anmeldung an: bdkom@crawfordconsulting.de schicken. Hierbei bitte vollständigen E-Mail-Abbinder anfügen. Gerne auch mit der Mobilnummer.