„Das sächsische Chemnitz ist in diesem Jahr Europäische Kulturhauptstadt. Den Zuschlag erhielt die Stadt von der international besetzten Jury im Herbst 2020; der Bewerbungsprozess setzte bereits 2016 ein.
Neben einem vielfältigen kulturellen Programm, das auch online unter Chemnitz 2025/Programm abrufbar ist, stellt Kulturhauptstadt für die Stadt Chemnitz auch eine herausragende Möglichkeit dar, ansonsten eher wenig beachtete Flächen und Bereiche als sogenannte Interventionsflächen zu entwickeln und damit Stadtentwicklung zu betreiben.
Eine solche Interventionsfläche ist der ehemalige Betriebshof Kappel (Zwickauer Str. 164 in 09116 Chemnitz) der Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG). Dieser seit mehreren Jahren fast verwaiste Straßenbahnbetriebshof konnte im Rahmen der Aktivitäten zur Kulturhauptstadt vor dem weiteren Verfall gerettet werden und ist in einem ersten Bauabschnitt zu einer dem Gemeinwohl verpflichteten kulturellen Begegnungsstätte mit dem Namen „Garagen-Campus“ mit vielfältigen Möglichkeiten entwickelt worden.
Im Rahmen eines Besichtigungstermins wollen wir Ihnen diesen Garagen-Campus gern am
Freitag, dem 04. April 2025 ab 15:00 Uhr
umfassend vorstellen.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
15:00 Uhr Begrüßung
15:10 Uhr bis 15:40 Uhr Vorstellung der Geschichte des Betriebshofes sowie der Idee, ihn in den Bewerbungsprozess einzubinden
15:40 bis 17:00 Uhr Besichtigung des Areals
17:00 bis 18:00 Uhr Ausklang bei Gesprächen und einem kleinen Imbiss
Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Veranstaltung nur für eine maximale Besucherzahl von 30 geplant werden kann. Wir weisen außerdem gern darauf hin, dass wir empfehlen, das darauffolgende Wochenende für weitere Aktivitäten in der Kulturhauptstadt zu nutzen. Übernachtungsmöglichkeiten sollten wegen der großen Nachfrage rechtzeitig gebucht werden.
Bitte melden Sie sich bis zum 28. März an“