Vom 1. bis 7. Juni lädt das 33. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz wieder tausende Gäste nach Gera und Erfurt ein. Im Rahmen des Fach-Forums Goldener Spatz mit seinen 15 exklusiven Veranstaltungen für die Fachbranche und zugleich größtem Branchentreffpunkt im Bereich der audiovisuellen Kindermedien im deutschsprachigen Raum werden am Mittwoch, 4. Juni ab 17:30 Uhr, in Erfurt zwei Veranstaltungsformate angeboten, zu denen wir – Katja Imhof (Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Goldener Spatz) gemeinsam mit dem Sprecherteam der BdKom-Landesgruppe Mitteldeutschland – Sie sehr herzlich einladen. Besuchen Sie das Panel „Journalismus für die TikTok Generation“ und anschließend die Netzwerkveranstaltung „Afterhour im Grünen“.
Veranstaltungsort:
STUDIOPARK KinderMedienZentrum
Erich-Kästner-Str. 1/1a
99094 Erfurt
Informationen zur Anfahrt: https://www.studiopark-kindermedienzentrum.de/service/anfahrt/
Anmeldung:
Bei Interesse melden Sie sich sehr gern direkt bei Katja Imhof zurück unter:
Katja Imhof
Leitung Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz
Anger 37 (Haus Dacheröden), 99084 Erfurt
Telefon: +49 361 66386-18
imhof@goldenerspatz.de
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf ca. 20 Personen begrenzt ist.
Die Veranstaltungsformate im Einzelnen:
- Panel „Journalismus für die TikTok Generation“ – Kritische Perspektiven und zukunftsweisende Konzepte
Erfurt: Mittwoch, 4. Juni – STUDIOPARK KinderMedienZentrum – Studio B
30 bis 19.00 Uhr, Einlass 17.15 Uhr
Zum Inhalt: Viele Medienhäuser wollen jüngere Zielgruppen u. a. auf TikTok erreichen. Hier konkurrieren sie aber mit Entertainment, Life-style – oder Brainrot. Die Herausforderung: Komplexe Inhalte möglichst schnell, verständlich und unterhaltsam aufzubereiten. Und dass, ohne zu viel an Tiefe einzubüßen. Ein Drahtseil-akt, damit zwischen rechten Fake News und Spaß-Content auch gesicherte Informationen auf den For You Pages der Generationen Y, Z und Alpha landen. Als Journalistin auf TikTok kann man sich bei der Arbeit jeden Tag die Frage die stellen: Sind wir Teil der Lösung oder Teil des Problems? TikTok und sein Algorithmus sind eigentlich ein Unding für journalistische Arbeit. Und auch Unding für den Diskurs einer Gesellschaft. Linda Friese, stellvertretende Redaktionsleiterin des Hochkant-Formats bei ZEIT online, berichtet in ihrer Keynote, wie sie diesem Spannungsfeld konstruktiv begegnet – anschließend geben Expert:innen aus Journalismus und politischer Bildung Impulse und laden zu einer offenen Diskussion ein.
Speaker*innen: Linda Friese (stellvertretende Ressortleiterin “Hochkant” bei DIE ZEIT), Andre Nagel (Leiter Fachbereich Politische Bildung und Soziale Medien bpb), Anna Helene Hönig (Chefin vom Dienst der Onlineredaktion des MDR Thüringen)
Moderation: Peggy Patzschke (Fernsehjournalistin, Podcasterin, Buchautorin und Moderatorin vom MDR)
- Meet & More: Afterhour im Grünen
Erfurt: Mittwoch, 4. Juni – STUDIOPARK KinderMedienZentrum – Garten
30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr
Zum Inhalt: Die Abendveranstaltung im Rahmen des Fach-FORUMs bietet allen Akkreditierten und weiteren Gästen des Festivals eine hervorragende Gelegenheit zum Networking und Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre mit kleinen Überraschungen. Sie bietet eine offene Plattform, um wertvolle Branchenkontakte zu knüpfen, über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Medienproduktion zu diskutieren oder einfach den Abend in Gartenparty-Stimmung ausklingen zu lassen. Dieses exklusive Networking-Event beim Festival ermöglicht direkten Kontakt zu Produzent:innen, Kreativen und Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und Bildung. Für gutes Essen und gekühlte Getränke ist gesorgt.
Dazwischen bzw. im Laufe des Abends bestünde auch die Möglichkeit, an einer Führung durch das Set der Fernsehserie „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ & „Schloss Einstein“ teilzunehmen. Also rundherum ein sehr interessanter Nachmittag und Abend.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Mediennetzwerk Thüringen e.V., der Thüringer Agentur für Kreativwirtschaft, DAS IST THÜRINGEN – Thüringer Standortmarketing im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlicher Raum (TMWLLR) und dem STUDIOPARK KinderMedienZentrum statt.
Außerdem:
Wer sich gern den ganzen Tag auf dem Festival Goldener Spatz umschauen und weitere Veranstaltungen anschauen möchte, ist natürlich sehr herzlich eingeladen und bekommt eine kostenfreie Tagesakkreditierung. Das Tagesprogramm kann ich gern noch zusammenstellen, wenn Bedarf besteht.