Der Handelskonzern REWE gehört zu den großen, bekannten Einkaufsadressen in Deutschland. Quer durch die Republik findet man das prägnante rot-weiße Logo, das zum Wocheneinkauf oder zum kurzen Snack zwischendurch einlädt. Mehr als 3.800 Standorte hat das Unternehmen hierzulande – ein ganz besonderer befindet sich in Egelsbach, südlich von Frankfurt. Als „Supermarkt des Jahres“ ist das Egelsbacher REWE Center im vergangenen Jahr von der „Lebensmittel-Zeitung“ ausgezeichnet worden. Zusätzlich wurde Marktleiterin Dunja Storck als „Hausleiterin des Jahres“ geehrt.
Bei unserem Besuch werfen wir bei einer exklusiven Führung einen Blick hinter die Kulissen und erfahren, was das Center von anderen Lebensmittelmärkten unterscheidet.
Außerdem sprechen wir gemeinsam Dunja Storck und Anja Loewe, Leiterin REWE Unternehmenskommunikation und Public Affairs für die Region Mitte, über die Kommunikation für den Lebensmittelkonzern:
Wie werden im REWE-Verbund große Kampagnen wie Abschaffung der gedruckten REWE-Prospekte auf die lokale Ebene heruntergebrochen? Welche Bedeutung hat die Berichterstattung vor Ort in Zeiten von Social Media bei schwindenden Auflagen von Regionalzeitungen? Wie kann das Kommunikationsteam Mitte von REWE den 540 Märkten in ihrem Bereich kommunikativ gerecht werden? Und was gibt es bei regionaler Krisenkommunikation zu beachten, wenn der einzige Supermarkt im Ort schließt und die Einwohner deshalb die Medien und die Politik mobilisieren?
Im Anschluss an die Vorträge gibt es Zeit für Fragen und fürs Networking.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
Wann: Dienstag, 8. April 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr
Wer: Dunja Storck, Marktleiterin REWE Center Egelsbach & Anja Loewe, REWE Kommunikation
Wo: REWE Center Egelsbach, Kurt-Schumacher-Ring 4, 63329 Egelsbach
Treffpunkt: Gastro-Center im REWE Center Egelsbach
Ausreichend Parkplätze sind am Center vorhanden. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Bitte beachtet, dass die Teilnehmendenzahl auf 30 Personen begrenzt ist; falls wir mehr Anmeldungen erhalten, richten wir gerne eine Warteliste ein.
Die Veranstaltung wird von der BdKom-Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland organisiert und ist auch für Mitglieder anderer Landesgruppen offen.
Foto-Hinweis: Während der Veranstaltung können für den BdKom Fotoaufnahmen von Teilnehmenden und Mitwirkenden zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Diese Aufnahmen können auf der Homepage des BdKom, in sozialen Netzwerken und/oder Printpublikationen des Verbands zum vorgenannten Zweck veröffentlicht werden. Solltet ihr dem nicht zustimmen, meldet euch bitte bei der Geschäftsstelle (info@bdkom.de) oder gebt einem Ansprechpartner bei Beginn der Veranstaltung Bescheid.