Werden wir in fünf Jahren noch wie heute googeln? Diese Frage stellt sich zwangsläufig durch die rasante Verbreitung von ChatGPT und Co. Neuartige Suchmaschinen wie perplexity.ai oder you.com weisen den Weg in eine neue Internet-Zukunft, gefolgt von Microsoft, OpenAI und Google, die ihre KI-Chatbots zu Internet-Suchmaschinen weiterentwickeln.
Websites von Unternehmen und Organisationen werden dabei zu sekundären Informationsquellen, während die Suchmaschinen selbst zum erklärenden Medium werden. Wieviel Traffic künftig bei den Website-Betreibenden ankommen wird, ist unklar. Vielleicht werden sich die meisten User mit den kurzen Antworten zufriedengeben, ohne die Quellen selbst zu überprüfen. Damit gerät die Informationshoheit über das bereitgestellte Wissen in Gefahr.
Hier könnten eigene Chatbots helfen, die Websites aus User-Sicht attraktiv und bedienfreundlich machen. Sie können als intelligente „Antwort-Maschinen“ bei der Suche nach relevanten Informationen helfen. Mit ihnen können Website-User in natürlicher Sprache suchen und erhalten Antworten auf Basis zuverlässiger Informationen.
Diese und weitere Optionen für das neue KI-Internet möchten wir mit euch in einer BdKom-Denkfabrik zur Mittagszeit mit einem Experten diskutieren, der schon 2021 in unserer Landesgruppe über „KI in der Kommunikation“ informiert hat.
Anmeldung geschlossen.
Teilnahme unter: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_NWE0MWI2N2YtMTFiNC00NzAzLWJlOWMtMWFkMDJjZjE2NGJh%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223a802ec7-92a2-44a6-b167-9c1a62ab1336%22%2c%22Oid%22%3a%2216b24e4c-356d-4d61-82b5-d0e0c6139172%22%7d