„Jede Branche kommuniziert auf ihre Weise, angelehnt an die jeweiligen Bedürfnisse. So auch der Profi-Fußball, der sehr stark unter ständiger Beobachtung seiner Stakeholder steht. Jedes Training, jeder Spieltag verändert die Ausgangslage: Wie gestaltet sich unter solchen Bedingungen der Arbeitsalltag für Kommunikatoren? Wie selbstbestimmt kann ein Profiverein im sportlichen Kontext überhaupt kommunizieren, welche Themen sind wichtig und wer setzt diese? Welche Kanäle sind richtig, welchen Stellenwert und welche Erwartungen haben die einzelnen Stakeholder, wie stark ist ihr Einfluss? Wie geht ein Profiklub, der fortlaufend unter Beobachtung steht, mit Höhen und Tiefen um? Und auf welche Werkzeuge greift die Kommunikationsabteilung eines Bundesligisten zurück?
Fragen über Fragen … diesen und vielen anderen stellt sich Christoph Heckmann, Kommunikationschef bei Hannover 96, anlässlich unseres Besuchs am 25. Februar 2025 in der Geschäftsstelle am Maschsee in Hannover. Sicherlich erfahren wir auch einiges über die zielgerichtete Kommunikation rund um die 38 Spieltage jeder Saison. Ist es am Ende also doch „always the same procedure as every year“? Mitnichten – Hannover 96 gibt uns einen spannenden Einblick in einen sich täglich wandelnden Arbeitsablauf, der oft von den Kommunikatoren viel Spontanität und Schnelligkeit abverlangt. Wir werden von Spielerverpflichtungen und -ausfällen, von Trainingseinheiten und -lagern und nicht alltäglichen Events sowie schnellen Trainerwechseln hören.
Vorab bekommen wir aber Gelegenheit zu einem rund ein- bis eineinhalbstündigen Rundgang, der uns auch in die Bereiche der Heinz-von-Heiden-Arena führt, die normalen Besuchern für gewöhnlich verborgen bleiben. Wer es erst zum eigentlichen Austausch schafft, stößt gerne später hinzu – dann bitte in der Anmeldung vermerken!
Hier alle Infos unseres Events:
Datum: 25. Februar 2025
Ablauf: 17.10 Uhr Stadionführung, 18.30 Uhr Austausch „Sportkommunikation in der Fußball-Bundesliga“
Ende: ca. 19.30 Uhr
Treffpunkt: 17.00 Uhr vor dem Eingang zur Geschäftsstelle von Hannover 96 (rechts neben dem Shop), Robert-Enke-Straße 1, 30169 Hannover
Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, erfolgt die Anmeldung nach dem Windhundprinzip – wir freuen uns auf Euch!“
Anmeldung geschlossen