LG Baden-Württtemberg : Öffentlichkeitsarbeit und Akzeptanzkommunikation für regionales Bier in Zeiten von Zero-Alcohol-Tolerance

Home LG Baden-Württtemberg : Öffentlichkeitsarbeit und Akzeptanzkommunikation für regionales Bier in Zeiten von Zero-Alcohol-Tolerance

Der Bierabsatz sowie der Pro-Kopf-Verbrauch von Bier sinken in Deutschland und Baden-Württemberg seit Jahren kontinuierlich. Ereignisse wie die Corona-Pandemie und die aktuelle Konsumzurückhaltung aufgrund einer Multi-Krisen-Stimmung, verstärken diese Tendenz. Dabei ist Bier nicht gleich Alkohol und für ein hochwertiges, handwerklich hergestelltes Genussprodukt vergleichsweise günstig.

In unserem Termin vor Ort gibt unser BdKom-Kollege Axel Grehl, Pressesprecher des Baden-Württembergischen Brauerbundes, einen Einblick in seine Arbeit in Zeiten von sinkendem Bierkonsum und medial prominent vermarkteten Enthaltsamkeitsberichten.

Im Anschluss an seinen Vortrag verkostet er mit uns drei verschiedene Biere.

Wann

Donnerstag, 26. Juni 2025

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

Wo

Baden-Württembergischer Brauerbund, Eduard-Pfeiffer-Straße 48, 70192 Stuttgart

Anmeldeformular
Abmeldeformular

    Mitgliedschaft *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma *
    Position *
    E-Mail *
    Teilnahmebedingungen *

    Für Mitglieder kostenfrei.
    Für Nichtmitglieder ist eine einmalige kostenfreie Teilnahme möglich.

    Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme für Dienstleister, Berater*innen oder sonstige Personen, die nicht in Unternehmen, Verbänden, Non-profit-Organisationen oder vergleichbaren Institutionen mit der Wahrnehmung von Kommunikations-Themen beauftragt sind (siehe §3 der Satzung), leider nicht möglich ist.

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist eine Weitergabe von Name, Funktion und Unternehmen an den Gastgeber der Veranstaltung verbunden.

    Datenschutzhinweis *

    Die Veranstaltungen des BdKom dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmer*innen untereinander. Daher werden Ihre Anmeldedaten wie Name, Firma und Funktion auch für eine Teilnehmerliste genutzt, die bei den Veranstaltungen auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar ist. Wenn Sie das nicht wünschen, geben Sie uns bitte unter info@bdkom.de Bescheid. Darüber hinaus wird die Teilnehmerliste zur Veranstaltungsorganisation auch dem Gastgeber der Veranstaltung übermittelt.

    Bei digitalen Veranstaltungsformaten nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar sind. Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt über den Zugang unseres Dienstleisters Quadriga Media Berlin GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quadriga und in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Maßgaben unserer Datenschutzordnung.