LG Baden-Württemberg: Neujahresempfang

Home LG Baden-Württemberg: Neujahresempfang

„Wir freuen uns, euch zu unserem Neujahrsempfang einzuladen. Wir sind das neue Sprecherteam, das euch begleiten wird, worauf wir uns riesig freuen. Als erste Location für ein Treffen mit euch konnten wir die Wilhelma in Stuttgart gewinnen: Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin selbst wird uns ab 16 Uhr eine einstündige Führung geben – es bleibt eine Überraschung, in welche Welt er mit uns abtauchen wird! Ab 17 Uhr gibt’s dann im Restaurant Amazonica die Gelegenheit zum Networking. Natürlich unterstützt durch ein gutes Glas Wein und ein kleines Buffet. Es gibt keine Agenda. Der Termin dient dazu, sich wiederzusehen, sich auszutauschen und neue Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen.

Die Teilnehmerzahl ist bei unserem Neujahrsempfang auf 40 Personen begrenzt. Bitte meldet euch spätestens bis zum 13. Januar verbindlich an, da „no shows“ nicht nur ärgerlich sind und das ehrenamtliche Engagement behindern, sondern auch die Zukunft von BdKom-Veranstaltungen gefährden. Bitte beachtet, dass diese Einladung nicht übertragbar ist. Wenn ihr eine Zusage von uns bekommen habt und dann doch nicht dabei sein werdet, dann könnt ihr nicht eine andere Person zum Neujahrsempfang schicken. Es ist ein Gebot der Fairness, dann den Platz für Kolleginnen und Kollegen freizugeben, die auf der Warteliste stehen.

Wann

Donnerstag, 30. Januar 2025

16:00 Uhr bis 17.00 Uhr: Führung durch die Wilhelma (Treffpunkt ist pünktlich am Haupteingang)

17:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Neujahrsempfang der Landesgruppe Baden-Württemberg

Rückmeldung bitte bis spätestens 13. Januar 2025″

Anmeldeformular
Abmeldeformular

    Mitgliedschaft *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma *
    Position *
    E-Mail *
    Teilnahmebedingungen *

    Für Mitglieder kostenfrei.
    Für Nichtmitglieder ist eine einmalige kostenfreie Teilnahme möglich.

    Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme für Dienstleister, Berater*innen oder sonstige Personen, die nicht in Unternehmen, Verbänden, Non-profit-Organisationen oder vergleichbaren Institutionen mit der Wahrnehmung von Kommunikations-Themen beauftragt sind (siehe §3 der Satzung), leider nicht möglich ist. Dies gilt auch für die Förderpartner des BdKom.

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist eine Weitergabe von Name, Funktion und Unternehmen an den Gastgeber der Veranstaltung verbunden.

    Datenschutzhinweis *

    Die Veranstaltungen des BdKom dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmer*innen untereinander. Daher werden Ihre Anmeldedaten wie Name, Firma und Funktion auch für eine Teilnehmerliste genutzt, die bei den Veranstaltungen auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar ist. Wenn Sie das nicht wünschen, geben Sie uns bitte unter info@bdkom.de Bescheid. Darüber hinaus wird die Teilnehmerliste zur Veranstaltungsorganisation auch dem Gastgeber der Veranstaltung übermittelt.

    Bei digitalen Veranstaltungsformaten nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar sind. Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt über den Zugang unseres Dienstleisters Quadriga Media Berlin GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quadriga und in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Maßgaben unserer Datenschutzordnung.