LG Bremen/Niedersachsen: KI trifft Kommunikation: So setzen Sie ChatGPT und Chatbots effizient ein

Home LG Bremen/Niedersachsen: KI trifft Kommunikation: So setzen Sie ChatGPT und Chatbots effizient ein

Automatisiert Pressemitteilungen und LinkedIn-Posts erstellen oder sich von einem Redaktionsleitungsbot konstruktives Feedback geben lassen – mit ChatGPT und Chatbots spart die KölnBusiness Wirtschaftsförderung bereits Zeit und verbessert gleichzeitig die Qualität Ihrer Inhalte.

Steffen Eggebrecht, Geschäftsbereichsleiter Kommunikation und Marketing bei KölnBusiness, gibt einen Einblick in den Maschinenraum und zeigt, wie das Team selbst Chatbots erstellt hat, um bei Routineaufgaben entlastet zu werden und dabei gleichzeitig hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Das Besondere: Der ChatBot-Ansatz ist für Teams und Einzelpersonen leicht anwendbar – auch ohne externe Dienstleister und Zusatzkosten.

In diesem Webcast erwarten Sie praxisnahe Beispiele, Ideen und Tipps für den Einsatz von ChatGPT in Ihrer redaktionellen Arbeit. Zum Abschluss können Sie individuelle Fragen stellen.

Melden Sie sich jetzt an!

Die Veranstaltung findet online via Teams am 29.04.2025 in der Zeit von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr statt. Mittagessen & Information. Was will der Kommunikationsspezialist mehr?
Der Teams-Link wird kurz vor der Veranstaltung an alle Teilnehmenden versendet.

Anmeldeformular
Abmeldeformular

    Mitgliedschaft *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma *
    Position *
    E-Mail *
    Teilnahmebedingungen *

    Für Mitglieder kostenfrei.
    Für Nichtmitglieder ist eine einmalige kostenfreie Teilnahme möglich.

    Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme für Dienstleister, Berater*innen oder sonstige Personen, die nicht in Unternehmen, Verbänden, Non-profit-Organisationen oder vergleichbaren Institutionen mit der Wahrnehmung von Kommunikations-Themen beauftragt sind (siehe §3 der Satzung), leider nicht möglich ist.

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist eine Weitergabe von Name, Funktion und Unternehmen an den Gastgeber der Veranstaltung verbunden.

    Datenschutzhinweis *

    Die Veranstaltungen des BdKom dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmer*innen untereinander. Daher werden Ihre Anmeldedaten wie Name, Firma und Funktion auch für eine Teilnehmerliste genutzt, die bei den Veranstaltungen auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar ist. Wenn Sie das nicht wünschen, geben Sie uns bitte unter info@bdkom.de Bescheid. Darüber hinaus wird die Teilnehmerliste zur Veranstaltungsorganisation auch dem Gastgeber der Veranstaltung übermittelt.

    Bei digitalen Veranstaltungsformaten nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar sind. Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt über den Zugang unseres Dienstleisters Quadriga Media Berlin GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quadriga und in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Maßgaben unserer Datenschutzordnung.