FG Wirtschafts – und Finanzkommunikation: Redaktionsgespräch mit ZEIT-Wirtschaftschef Roman Pletter

Home FG Wirtschafts – und Finanzkommunikation: Redaktionsgespräch mit ZEIT-Wirtschaftschef Roman Pletter

Wir laden Sie ganz herzlich zum Redaktionsgespräch mit Ressortleiter Wirtschaft Roman Pletter von DIE ZEIT in den Verlag nach Hamburg ein. Wir wollen über aktuelle Themen und Entwicklungen sprechen und natürlich über die Prozesse und Veränderungen, denen auch DIE ZEIT unterliegt. Daneben bleibt wie immer viel Raum für Fragen. Es werden voraussichtlich weitere Redaktionskollegen mit dazu kommen, so dass das Networking auch nicht zu kurz kommt.

 

Wann: 17. Juli 2025 in der Zeit von 15-16.30 Uhr.

Wo: ZEIT Verlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG

Redaktion Wirtschaft Speersort 1, 20095 Hamburg

Gesprächspartner: Roman Pletter, Ressortleiter Wirtschaft, DIE ZEIT

Moderation: Nils Repke

 

Gesprächspartner:

 

Roman Pletter ist Ressortleiter Wirtschaft der ZEIT in Hamburg. Außerdem ist er Gastgeber der Gesprächsreihe „Eine Stunde ZEIT mit …“, in der er zusammen mit Mariam Lau Politikerinnen und Politiker befragt. Bevor er 2013 zur ZEIT kam, war er Redakteur und Reporter beim Wirtschaftsmagazin „brand eins“ und Ressortleiter Report beim „Handelsblatt“. Er hat ein Diplom in Volkswirtschaftslehre von der Universität zu Köln und einen Master (MPA) von der Harvard University, wo er als McCloy-Stipendiat Finanzmärkte, Politik und Management studierte. Geboren ist er in München.

 

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung noch keine Zusage darstellt. In der Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail, ob wir Sie am 17. Juli 2025 begrüßen können, oder ob Sie auf der Warteliste stehen.

 

Blocken Sie sich daher das Datum der Veranstaltung bei Anmeldung schon fest im Kalender, bis Sie eine Antwort von uns erhalten haben.

Hinweis: Während der Veranstaltung werden für den BdKom Fotoaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Diese Fotos können auf der Homepage des BdKom, in sozialen Netzwerken und/oder Printpublikationen des Verbands zum vorgenannten Zweck veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme erklären Sie sich hiermit ausdrücklich einverstanden.

Anmeldung geschlossen