BdKom Sommerakademie 2025

Kommunikationsrolle im Reality-Check: Wer wir sind vs. wer wir sein wollen

Home BdKom Sommerakademie 2025

Kommunikation will heute mehr sein als reine Öffentlichkeitsarbeit – strategisch, wirksam, auf Augenhöhe. Doch nicht immer spiegelt sich dieser Anspruch auch im täglichen Doing wider: Die Interne Kommunikation landet bei der HR, PR wird gerne mit Marketing zusammengemischt, und in Zeiten von Populismus, Polarisierung und gesellschaftlichen Spannungen wird zunehmend erwartet, dass Kommunikation Haltung zeigt – klar, glaubwürdig und wirksam. Unser Selbstbild passt da nicht immer zu den tatsächlichen Rahmenbedingungen.

Genau hier setzt die BdKom Sommerakademie 2025 an. Unter dem Titel „Kommunikationsrolle im Reality-Check: Wer wir sind vs. wer wir sein wollen“ werden wir in Impulsvorträgen verschiedene Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis beleuchten.

Unsere digitale Sommerakademie behandelt aktuelle Kommunikationsthemen, die von Studierenden der Medien-, Sozial- und Kommunikationswissenschaften aus einer neuen Perspektive beleuchtet werden. Ausgangspunkt hierfür ist die jährliche Begeisterung über die Themenvielfalt und Exzellenz der Abschlussarbeiten, die für den BdKom Talent Award eingereicht werden. In diesem Jahr werden wir die Sommerakademie zusammen mit der Hochschule Pforzheim veranstalten, die von Prof. Dr. Felix Krebber vertreten wird.

Anmeldeformular
Abmeldeformular

    Mitgliedschaft *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma *
    Position *
    E-Mail *
    Teilnahmebedingungen *

    Für Mitglieder kostenfrei.
    Für Nichtmitglieder ist eine einmalige kostenfreie Teilnahme möglich.

    Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme für Dienstleister, Berater*innen oder sonstige Personen, die nicht in Unternehmen, Verbänden, Non-profit-Organisationen oder vergleichbaren Institutionen mit der Wahrnehmung von Kommunikations-Themen beauftragt sind (siehe §3 der Satzung), leider nicht möglich ist.

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist eine Weitergabe von Name, Funktion und Unternehmen an den Gastgeber der Veranstaltung verbunden.

    Datenschutzhinweis *

    Die Veranstaltungen des BdKom dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmer*innen untereinander. Daher werden Ihre Anmeldedaten wie Name, Firma und Funktion auch für eine Teilnehmerliste genutzt, die bei den Veranstaltungen auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar ist. Wenn Sie das nicht wünschen, geben Sie uns bitte unter info@bdkom.de Bescheid. Darüber hinaus wird die Teilnehmerliste zur Veranstaltungsorganisation auch dem Gastgeber der Veranstaltung übermittelt.

    Bei digitalen Veranstaltungsformaten nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse auch für andere Teilnehmer*innen sichtbar sind. Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt über den Zugang unseres Dienstleisters Quadriga Media Berlin GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quadriga und in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Maßgaben unserer Datenschutzordnung.